Aktuelles über uns, Wichtiges zum Thema Immobilien
Was gab es in jüngster Zeit an Neuigkeiten? Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die letzten Meldungen – sowohl zu unserem Unternehmen als auch zum Thema Immobilien allgemein.
Rückgang der Investitionen in Immobilien geringer als befürchtet
• Immobilientransaktionsvolumen 2022 bei 329,4 Milliarden Euro• Minus 6,7 Prozent zum Vorjahreswert• Im Osten gegen den Trend mehr investiert Berlin, 3. Februar 2023 - Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 329,4 Milliarden Euro auf den privaten und...
Immobilien Dienstleister Award 2023
CONZEN Immobilien und Hausverwaltung GmbH
Diese Neubauförderung verschärft den Wohnungsmangel
Berlin, 25. Januar 2023 Zur heute von Bundesministerin Klara Geywitz vorgestellten Neubauförderung erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD: „Dieses Förderprogramm kurbelt den Neubau nicht an, sondern bremst ihn weiter aus. Dem...
Was ändert sich 2023 für Wohneigentümer, Vermieter und Bauherren?
Die Immobilienunternehmer • Erhöhung des linearen AfA-Satzes zur Abschreibung von Wohngebäuden• Deutliche steuerliche Mehrbelastung bei Erbschaften und Schenkungen• Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Wohnungseigentümern und Mietern Berlin, 20. Dezember 2022 – Im...
IVD Verwalter- und Sachverständigentag in Köln 2022
Bundesrat verabschiedet Jahressteuergesetz 2022 – deutliche Erhöhung der Belastung mit Erbschaft- und Schenkungssteuer auf Immobilien ab 2023
Die Immobilienunternehmer Berlin, 16. Dezember 2022 – Heute hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Bis kurz vor der Abstimmung war nicht klar, ob die B-Länder, also die von CDU oder CSU geführten Länder eine Zustimmung ablehnen und der...
Bekenntnis der Bauministerin zum Wohneigentum ist überfällig
Die Immobilienunternehmer Berlin, 30. September 2022 – Zum geplanten Förderprogramm für den Erwerb von Wohneigentum sagt IVD-Präsident Jürgen Michael Schick:„Dass nun endlich auch die Bedürfnisse der unzähligen Mieter, die lieber in den eigenen Wänden leben würden, in...
Mietsteigerungen bleiben hinter der Inflationsrate zurück – Nachfrage nach Mietwohnungen in den Speckgürteln wächst
Die Immobilienunternehmer Mieten für Neubauwohnungen sind 2021/22 um 3,4 Prozent gestiegenDie Klein- und Mittelstädte legen mit 3,9 bis 4,2 Prozent im Bestand sowie 3,6 bis 4,0 Prozent im Neubau am stärksten zu Berlin, 28. September 2022 – Die Mieten sind bundesweit...
Rückläufiger Wohnungsbau lässt Preise für Bestandsimmobilien steigen
• Die Durchschnittspreise steigen deutschlandweit um neun bis zehn Prozent• starke Dynamik in den Metropolen, besonders München sticht heraus• Preise für Baugrundstücke explodieren Berlin, 28. September 2022. Eigentümer können sich über weitere Wertzuwächse ihrer...